Wir unterstützen Startups und innovative Unternehmen bei der Skalierung ihrer Lösungen im öffentlichen Sektor.
GovStart ist ein halbjähriges Community- und Engagementprogramm, das darauf ausgelegt ist, Startups umfassendes Know-How sowie ein breites Netzwerk für eine erfolgreiche Skalierung im öffentlichen Sektor zu bieten.
Das GovStart-Programm bringt Startups, die sich den öffentlichen Sektor als Kunden erschließen möchten, in einer gleichgesinnten Community zusammen und schafft somit Möglichkeiten zur Vernetzung untereinander und natürlich mit uns bei PUBLIC. Zudem vermittelt ein interaktives Learning-Programm, bestehend aus diversen Veranstaltungen, Wissens-Tools und strategischer Unterstützung, ein tiefes Verständnis für den öffentlichen Sektor - von Hürden bei der öffentlichen Auftragsvergabe bis hin zur überzeugenden Ansprache und Strategie für das Public Sector-Umfeld.
Strategische Partner und Sponsoren des GovStart-Programms sind Google Cloud und T-Systems mit ihrer eigens entwickelten Lösung der souveränen Cloud. Hiermit bieten wir den GovStart-Startups einzigartigen Zugang zu Tech-Expertise in einer zukunftsfähigen Umgebung.
Jährlich begrüßen wir eine Kohorte von Startups. Die Bewerbungsphase für die Kohorte 2023 endete am 1. Mai. Mehr Informationen und Antworten auf die häufig gestellten Fragen findet ihr im FAQ Bereich unten auf dieser Seite.
43
600+
> €200m
€23,5m
GovStart wird von PUBLIC, Europas führender Ecosystem Firm für Government Technology ("GovTech”), angeboten. Gestartet als Accelerator und Investor hat PUBLIC 2017 GovStart als Europas ersten B2G-Accelerator gegründet und damit GovTech als neues Segment entscheidend geprägt.
Heute unterstützt PUBLIC Behörden und Organisationen mit Public Sector-Bezug bei der digitalen Transformation: von Strategieprozessen und Bedarfsanalysen über Innovationsprogramme und Produktentwicklung bis hin zu Change-Projekten. Daher bringen wir einzigartige Expertise im Thema GovTech sowie ein umfassendes Netzwerk zu Entscheider:innen in Behörden und Verwaltungen auf kommunaler, lokaler und internationaler Ebene mit.
Was euch im Programm erwartet
Netzwerkaufbau ist einer der wichtigsten Bausteine des Programms. Deswegen bringen wir die Teilnehmenden in verschiedenen Formaten sowohl digital als auch in Präsenz zusammen. Die Peer-to-Peer Community ist dafür da, um sich über ähnliche Herausforderungen auszutauschen und gemeinsam Neues zu lernen.
Während des gesamten GovStart-Programms werden wir eine Reihe von Online-, Hybrid- und Live-Events zum gemeinsamen Austausch veranstalten. Dazu gehören themenspezifische Events wie Roundtables und Fireside-Chats mit ausgewählten Branchenexpert:innen und Partnern.
Unsere Online-Sessions vermitteln den teilnehmenden Startups ein gründliches Verständnis für die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor und bieten Raum für spezifische Fragen. In 1:1 Sessions mit Expert:innen könnt ihr eure konkreten Themen und Herausforderungen besprechen. Guidebooks, Expertenartikel und Veranstaltungsberichte runden das Learning-Programm ab.
Der Demo Day bietet Startups eine besondere Plattform, um ihre eigens entwickelten Lösungen einem Publikum aus Public Sector Vertreter:innen, Investoren und anderen wichtigen Akteuren im GovTech-Ökosystem vorzustellen.