PRESS
June 1, 2023
June 5, 2023
Neue Kohorte bei Europas führendem Skalierungsprogramm für Startups im öffentlichen Sektor
Berlin, 01.06.2023 – PUBLIC Deutschland kündigt heute die neue Kohorte des eigenen Startup-Programms GovStart an. 20 Startups wurden in das Community- und Engagementprogramm aufgenommen, das junge Unternehmen bei der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor unterstützt. Damit ist das Programm von 13 Startups im vergangenen Jahr auf nun 20 Firmen angewachsen – die größte Kohorte bisher.
Aus knapp 60 qualifizierten Bewerbungen hat PUBLIC Deutschland die vielversprechendsten 20 Startups ausgewählt, die 2023 am Programm teilnehmen werden. Die Lösungen der Startups bewegen sich in den Bereichen Kernverwaltung & Prozesse, Zukunft der Arbeit, Cybersicherheit, Smart City & Nachhaltigkeit sowie CivicTech. Neben GovTech-Startups im engen Sinne (Firmen, die sich ausschließlich auf den öffentlichen Sektor als Kunden fokussieren) umfasst die neue Kohorte auch B2B-Startups, die bereits erfolgreich im Privatsektor aktiv sind und nun in den öffentlichen Sektor expandieren möchten.
Viktoria Grzymek, Head of Operations und Ecosystem bei PUBLIC Deutschland erläutert:
“Wir beobachten ein wachsendes Interesse am GovStart-Programm, das für uns die hohe Dynamik des GovTech-Segments unterstreicht. Startups aller Branchen nehmen wahr, dass im öffentlichen Sektor ein enormer Bedarf für innovative Lösungen herrscht. Wie man dieses Marktpotenzial bedient und was es bei der Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand zu beachten gibt, lernen Startups in unserem Programm.”
Die ausgewählten Startups werden ein sechsmonatiges Programm absolvieren, durch das sie ein umfassendes Verständnis für den öffentlichen Sektor erwerben. Dabei erhalten sie Zugang zu Lerninhalten, Skalierungsberatung und Networking-Möglichkeiten. Sie werden Teil einer gleichgesinnten Community aus GovTech-Gründer:innen und kommen in regelmäßigen Austausch mit Entscheidungspersonen aus dem öffentlichen Sektor, mit Investor:innen und Branchenexpert:innen. Das Programm endet mit einem Demo Day Anfang nächsten Jahres und ist für Startups komplett kostenlos.
Strategische Partner des GovStart-Programms sind Google Cloud und T-Systems mit ihrer eigens entwickelten Lösung der Souveränen Cloud. Hiermit bietet das Programm den Startups direkten Zugang zu Tech-Expertise und Beratung, wie sie ihre Innovationen im hoch regulierten behördlichen Umfeld umsetzen und das beste Cloud-Setup für ihre Bedürfnisse finden.
Guido Massfeller, Director Public Sector Sales DACH bei Google Cloud, unterstreicht:
“Wir begleiten GovStart gemeinsam mit T-Systems nun bereits zum zweiten Mal und freuen uns, in diesem Jahr eine Rekordzahl innovativer GovTech-Unternehmen ins Programm aufzunehmen. GovTechs zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie Technologie zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt. Das deckt sich hervorragend mit unserer Mission und wir freuen uns darauf, die Startups kennenzulernen und in den nächsten Monaten zu begleiten.”
Moritz Nowitzki, Head of Portfoliomanagement & Strategy im Google Powerhouse bei T-Systems International GmbH, kommentiert:
“Mit unserer Souveränen Cloud möchten wir als T-Systems gemeinsam mit Google den digitalen Wandel in Deutschland, insbesondere im öffentlichen Sektor, unterstützen. Im GovTech-Segment liegt eine große Chance sowohl für Startups und den Tech-Standort Deutschland als auch für die Verwaltung mit Blick auf digitale Transformation. Über das GovStart-Programm möchten wir diese jungen Unternehmen unterstützen und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der neuen Startup-Kohorte und mit PUBLIC Deutschland”.
Partners
Sign up to our weekly newsletter to get the latest news and updates