Wer wir sind
Überblick
Unser Team
Wie wir helfen
Digitale Erneuerung
Innovative Problemlösung
Learn
GovStart
Unsere Insights
Blog
Neuigkeiten
Fallstudien
Blogs
Reports
Language
German
English
Erfahren Sie mehr über die Arbeit, die wir mit verschiedenen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen aus ganz Europa geleistet haben.
Damit die öffentliche Beschaffung zu einem Motor für Verwaltungsinnovation wird, sind Veränderungen sowohl von innovativen Anbietern wie Startups und KMUs als auch von Verwaltungen und ihren Vergabestellen erforderlich. Um konkrete Unterstützung für Erstere anzubieten, hat PUBLIC das “Playbook: Beschaffung für Startups und innovative KMU” im Auftrag des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung (KOINNO) entwickelt. Dieses Format liefert praxisnahe Anleitungen und Hilfestellungen speziell für Startups und innovative KMUs, um ihnen bei der Teilnahme an öffentlichen Beschaffungsverfahren zu helfen.
Zur Fallstudie
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft unterstützt PUBLIC Dataport -- Deutschlands größten öffentlichen IT-Dienstleister -- dabei, das Potenzial von GovTech-Startups für die öffentliche Verwaltung zu erkunden und zu nutzen.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE ) führt PUBLIC einen Workshop und begleitende Beratung zu “Open Data in ländlichen Räumen” durch, in dem Expert:innen aus Verwaltung, Startup-Szene, Zivilgesellschaft und Forschung gemeinsam konkrete Förderbedarfe für die Bereitstellung offener Daten in ländlichen Gebieten sammeln.
Read case study
Im Auftrag von BITMARCK, einem IT-Service Provider für gesetzliche Krankenversicherungen, führte PUBLIC ein virtuelles Accelerator-Programm (“GKV im:pulse”) durch und stellte so die Weichen für den Aufbau einer internen Venture Client Unit in der BITMARCK, die effiziente, nutzerzentrierte und vergaberechtskonforme Bereitstellung innovativer Lösungen gewährleisten soll.
Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) und PD - Partner der öffentlichen Hand GmbH hat PUBLIC im ersten Schritt den "Ideenwettbewerb hybrides eGovernment" durchgeführt und dabei gemeinsam mit Startups Lösungsansätze für die Zukunft der digitalen Verwaltung entwickelt. In einer anschließenden Konzeptionsphase wurden die Challenges in offene Ausschreibungen überführt. Aus den im Rahmen des Wettbewerbs entwickelten Ideen wurden Konzepte für sogenannte Minimal Viable Products (MVPs) erarbeitet.
Mit GovStart hat PUBLIC Europas erstes Startup-Programm für Startups im öffentlichen Sektor ins Leben gerufen. Seit 2017 starten wir jährlich unser sechsmonatiges Community- und Engagementprogramm und bieten einer neuen Kohorte Startups einen Fast Track hinein in den öffentlichen Sektor.
Mit dem GovTech-Gipfel sind PUBLIC und das Handelsblatt Gastgeber des wichtigsten deutschsprachigen Treffpunkts für Entscheider:innen aus Politik, Startups und Verwaltung rund um GovTech.
PUBLIC hat die Initiative Young Leaders in GovTech ins Leben gerufen, um die nächste Generation talentierter Köpfe in der Verwaltungsdigitalisierung zu würdigen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um Neuigkeiten und Updates zu erhalten.