Fallstudien

 • 

June 6, 2023

Innovative Vergabe - Playbook für Startups

Damit die öffentliche Beschaffung zu einem Motor für Verwaltungsinnovation wird, sind Veränderungen sowohl von innovativen Anbietern wie Startups und KMUs als auch von Verwaltungen und ihren Vergabestellen erforderlich. Um konkrete Unterstützung für Erstere anzubieten, hat PUBLIC das “Playbook: Beschaffung für Startups und innovative KMU” im Auftrag des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung (KOINNO) entwickelt. Dieses Format liefert praxisnahe Anleitungen und Hilfestellungen speziell für Startups und innovative KMUs, um ihnen bei der Teilnahme an öffentlichen Beschaffungsverfahren zu helfen.

Herausforderung

Startups und innovative kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) werden häufig von den Beschaffungspraktiken der öffentlichen Verwaltung ausgeschlossen. Obwohl die öffentliche Verwaltung jährlich Milliardenbeträge für Einkäufe ausgibt, verwenden die Beschaffer:innen oft bestehende, komplexe Verfahren, die es für Startups und KMUs schwer machen, daran teilzunehmen. Diese Unternehmen stoßen auf bürokratische Hürden und formelle Anforderungen, die sie de facto ausschließen. Aus diesem Grund zögern viele innovative Anbieter, ihre Produkte und Dienstleistungen an den öffentlichen Sektor zu verkaufen, sei es aus berechtigten oder aus weniger stichhaltigen Gründen.

Vorgehen

Unter Startups sind Vorurteile über die Komplexität öffentlicher Ausschreibungen weit verbreitet - außerdem fehlt ein geschulter Blick für Zuständigkeiten und Vergabeverfahren. Mit dem “Playbook: Beschaffung für Startups und innovative KMU” hat PUBLIC im Auftrag des Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung (KOINNO) einen Wegweiser erarbeitet, der dieses Informationsdefizit schließt und Startups durch das Dickicht der öffentlichen Beschaffung führt. Das Playbook zeigt zunächst Chancen und Herausforderungen auf, die innovative Anbieter im öffentlichen Sektor erwarten. Weiter macht es die Funktionsweise öffentlicher Beschaffung greifbar, fasst die für Startups wichtigsten Vergabeverfahren zusammen und bietet Schritt-für-Schritt Guides für proaktives Business Development im öffentlichen Sektor. Zuletzt sind Ressourcen wie Cheat-Sheets Teil des Playbooks, die beispielsweise Akteure entlang der Verwaltungslandschaft in Deutschland aufführen, die für Digitalisierung zuständig sind.

Wirkung

PUBLIC hat das Playbook im Rahmen einer Veranstaltungsreihe über 50 interessierten Startups vorgestellt und damit einen wichtigen Baustein für die bessere Zusammenarbeit zwischen innovativen Anbietern und der Verwaltung gelegt. Es wurde im Februar 2023 umfassend aktualisiert und bildet damit einen wichtigen Pfeiler im Angebot des Kompetenzzentrums Innovative Beschaffung.

Authors

Photo by the author

Jakob Kollotzek

Lead, Research

Articles you may enjoy

By 

Ann-Kathrin Kornemann

Senior Associate

Read more

July 19, 2023

June 13, 2023

No items found.

Read more

July 19, 2023

September 29, 2022

Join the GovTech Community

Sign up to our weekly newsletter to get the latest news and updates

Jetzt teilen: